Als Beratungsunternehmen werden wir von Unternehmen vertraglich damit beauftragt, eine qualifizierte Beratungsleistung zu erbringen Executive Search, Personaldiagnostik, Coaching, Seminare etc.). Nicht nur wegen der gesetzlichen Verpflichtung dazu, sondern auch wegen der Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) nehmen wir dabei die Beachtung des Datenschutzes sehr ernst. Im Zuge der Beratungsleistung erheben wir von auftragsvergebenden sowie am Projekt beteiligten Mitarbeitern oder Kandidaten personenbezogene Daten wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Büroanschrift, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk) sowie Informationen, die für die Durchführung des Mandats (inkl. Korrespondenz und Rechnungstellung) notwendig sind.
Die Datenverarbeitung ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige
Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Beratungsvertrag erforderlich.
Die Kundenstammdaten werden 10 Jahre, sonstige personenbezogene Daten mit steuer- und handelsrechtlicher Relevanz - je nach Konstellation und Dokumentenart - sechs bis maximal 10 Jahre gespeichert.
Die Daten werden danach gelöscht, es sei denn, dass Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO in die weitere Speicherung eingewilligt haben.
Soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. b DSGVO für die Durchführung der Beratungsleistung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben. Eine Übermittlung außerhalb der Europäischen Union erfolgt nicht.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens / der Personaldiagnostik. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt oder die Personaldiagnostik übder die Internetseite des Anbieters ausfüllt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Ergebnisse aus diagnostischen Verfahren werden 2 Monate nach Beendigung des Auftrags automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Sie können uns gegenüber jederzeit die Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder den Widerspruch der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten verlangen (die Verarbeitung der Daten bis zu diesem Zeitpunkt bleibt aber rechtmäßig). Ebenso besteht das Recht um Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie des Rechts der Datenübertragbarkeit. Es besteht ein Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde des Kreises Recklinghausen. Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling finden nicht statt.
Rahe Management Consultants,Klarastr. 62, 45663 Recklinghausen, E-Mail: office@rahe-consultants.com, Telefon: 02361-94337-90,