think-cell chart unterstützt nicht nur die Erstellung von Diagrammtypen, die nicht in einer normalen PowerPoint-Umgebung verfügbar sind. Es ergänzt auch vorhandene Diagrammtypen um grafische und numerische Funktionen, die die Arbeit mit Diagrammen wesentlich erleichtern und beschleunigen. Die folgende Tabelle enthält einen ausführlichen Vergleich:
|
|||||
|---|---|---|---|---|---|
| Umsetzung des Corporate Designs (CD) | ![]() |
![]() |
|||
| Schneller Zugriff auf Schriften, Farben, Linienarten und Zahlenformate des CD | ![]() |
![]() |
|||
| Bearbeitung mit einem Klick | ![]() |
![]() |
|||
| Logisches Lasso zur schnellen Auswahl gleichartiger Elemente | ![]() |
![]() |
|||
| Datenbeschriftungen mit voller PowerPoint-Funktionalität | ![]() |
![]() |
|||
| Gleiche Skala für Diagrammgruppen | ![]() |
![]() |
|||
| Benutzerfreundliche Excel-Verknüpfung mit manueller oder automatischer Aktualisierung | ![]() |
![]() |
|||
| Automatische Sortierung von Datenserien | ![]() |
![]() |
|||
|
Tabellenähnliches Legendenlayout für Datenserien
|
|
|
|||
| Gestapeltes und gruppiertes Säulen- und Balkendiagramm | ![]() |
![]() |
|---|---|---|
| Grundfunktionen | ![]() |
![]() |
| Beschriftung von Segmenten, Serien und Kategorien bei automatischem Layout | ![]() |
![]() |
| Säulen- und Balkensummen | ![]() |
![]() |
| Prozentanteile von absoluten Werten abgeleitet (und umgekehrt) | ![]() |
![]() |
| Säulen und Balken mit mehr oder weniger als 100 Prozent | ![]() |
![]() |
| Individuelle Serienverbinder | ![]() |
![]() |
| Säulen- und Balkenunterbrechungen | ![]() |
![]() |
| Basislinienunterbrechungen | ![]() |
![]() |
| Pfeile für jährliche Wachstumsrate (CAGR) | ![]() |
![]() |
| Pfeile für absolute und prozentuale Differenz | ![]() |
![]() |
|
Wertlinien
|
|
|
| Wasserfalldiagramm | ![]() |
![]() |
|---|---|---|
| Wasserfalldiagramme mit Säulen und Balken | ![]() |
![]() |
| Alle oben genannten Funktionen für Säulen- und Balkendiagramme | ![]() |
![]() |
| Berechnungsorientierte Dateneingabe | ![]() |
![]() |
| Festlegen von Referenzverbindern mittels grafischer Benutzeroberfläche | ![]() |
![]() |
| Beliebige Kombinationen von aufsteigenden und absteigenden Elementen | ![]() |
![]() |
|
Segmente über Basislinie hinweg
|
|
|
| Gantt-Diagramm | ![]() |
![]() |
|---|---|---|
| Datumsorientierte und interaktive Aktivitätseingabe | ![]() |
![]() |
| Integrierter Kalender | ![]() |
![]() |
| 5-Tage- oder 7-Tage-Arbeitswoche | ![]() |
![]() |
| Zeitskala mit automatischer Anpassung | ![]() |
![]() |
| Beschriftung von Aktivitäten, Balken, Anmerkungen und Personen bei automatischem Layout | ![]() |
![]() |
| Beschriftungen über mehrere Aktivitätszeilen hinweg | ![]() |
![]() |
| Funktion zum Anpassen der Zeitskala an Daten | ![]() |
![]() |
| Verschiedene Arten von Meilensteinen | ![]() |
![]() |
| Klammern für Zeitspannen | ![]() |
![]() |
| Schattierung von Zeitspannen | ![]() |
![]() |
| Schattierung von Aktivitätszeilen | ![]() |
![]() |
|
Besondere Darstellung von Aktivitäten außerhalb der Zeitskala
|
|
|
| Punkt- und Blasendiagramm | ![]() |
![]() |
|---|---|---|
| Grundfunktionen | ![]() |
![]() |
| Beschriftung von Punkten und Blasen bei automatischem Layout | ![]() |
![]() |
| Einfache Gruppierung von Punkten und Blasen | ![]() |
![]() |
| Achsenunterbrechungen | ![]() |
![]() |
| Automatische Z-Anordnung, damit kleine Blasen nicht von größeren verdeckt werden | ![]() |
![]() |
| Partitionslinien und -flächen | ![]() |
![]() |
|
Blasengrößen-Legende
|
|
|
| Kreisdiagramm | ![]() |
![]() |
|---|---|---|
| Grundfunktionen | ![]() |
![]() |
| Beschriftung von Segmenten und Serien bei automatischem Layout | ![]() |
![]() |
| Interaktives Drehen und Ausstellen | ![]() |
![]() |
| Allgemeine Verbinder für Breakout-Diagramme | ![]() |
![]() |
*) Qelle: http://www.think-cell.com/de/products/chart/comparison.shtml